Aktivitäten der Lichtspielfreunde Bamberg
In diesem Bereich unserer Website geben wir Ihnen einen Einblick in die Veranstaltungen, mit denen der Verein Lichtspielfreunde Bamberg e.V. die Aufmerksamkeit auf unsere Programmkinos Odeon und Lichtspiel gerichtet hat.
Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Lichtspielfreunde,
Sandra Hüller im Kino zu sehen, hat immer etwas von einer Neuentdeckung. Wenn sie gerade als die Schauspielerin der Stunde angesehen wird, liegt das nicht zuletzt an den außergewöhnlichen Rollen, die sie in ihrer Laufbahn mit höchstem handwerklichen Geschick gemeistert und dabei nie den Boden unter den Füßen verloren hat. Man kann sie sich gut vorstellen als einen Kumpel, mit dem man zusammen ein Bier trinken geht.
Gleich zweimal stand sie zuletzt in Cannes im Mittelpunkt: In „Zone Of Interest“ als Ehefrau von Auschwitz-Kommandant Höß (Christian Friedl) und als Schriftstellerin, die beschuldigt wird ihren Mann ermordet zu haben, in „Anatomie eines Falls“. Die Regisseurin Justine Triet bekam dafür die Goldene Palme.
Wir em...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
während sich die ersten Blätter herbstlich färben, freuen wir uns schon auf Ende Oktober. Da haben wir bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Ralph Thurnheim und Jenny Lippl im Lichtspiel zu Gast. Deutschlands einzigster Kinoerzähler und seine Begleiterin mit Violine und Schlagwerk haben uns so nachhaltig begeistert im Frühjahr („Zorro“), dass wir sie unbedingt und so bald wie möglich wieder ins Lichtspiel holen wollten.
„White Zombie – Das Lied des weißen Zombie“, diesen Stummfilmklassiker mit Bela Lugosi aus dem Jahr 1932, in lyrischer Nachdichtung Ralph Thurnheims und musikalischer Begleitung Jenny Lippls präsentieren wir Ihnen mit ratterndem Projektor im Saal. Ganz großes Vergnügen wird Ihnen garantiert! Lichtspiel...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
im August und im September schenke ich mir den „Film des Monats“, auch wenn Lichtspiel und Odeon sehenswerte Filme am laufenden Meter anbieten. Das Sommerkino im wunderbaren Innenhof des Aufseesianums bringt uns mehr als Kino: laue Nächte unter freiem Himmel, musikalische und kabarettistische Highlights, ein Wiedersehen mit alten Bekannten und Freund:innen, feine Speisen aus Marthas „Moonrise Kitchen“ und dazu auch noch ein ganzes Bündel an Filmen auf Bambergs größter Kinoleinwand. (https://www.lichtspielkino.de/festival/kino-unter-freiem-sternenhimmel—bei-jedem-wetter—event/)
Da gibt es nur eins: Kommt und seht! Vom 28. August bis 9. September feiern wir Kino endlich wieder in Reinkultur, als großes Gemeinschaftserlebnis...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
eine alte Geschichte, ein Theaterstück aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, vor dem Hintergrund zeitgenössischer Themen, unveränderter patriarchaler Strukturen und der #MeToo-Bewegung in eine hinreißende Kommödie zu verpacken, das muss man erst mal schaffen. Kein Problem für einen der produktivsten französischen Regisseure, Francois Ozon (22 Filme in 25 Jahren).
Wir empfehlen Ihnen den überaus sehenswerten Film „Mein fabelhaftes Verbrechen“ (F 2023, R&B: Francois Ozon) als unseren „Film des Monats“ im Juli. Zwei Frauen, geplagt von chronischer Erfolgslosigkeit in ihren Berufen als Schauspielerin und als Anwältin, gelingt der Coup, sich über eine Gerichtsverhandlung ins Zentrum der Öffentlichkeit zu katapultieren, wäre...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
Angela Schanelecs Kinofilme sind vielleicht das Anspruchvollste, was man bei uns im Kino sehen kann. Sie verlangen Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich ihren „fließenden“ Geschichten anzuvertrauen. Diesmal, mit „Music“, bekam sie einen silbernen Bären bei der Berlinale für ihr Drehbuch. Um die Zufallshaftigkeit des Lebens geht es darin und wie man ein Schicksal tragen, mit ihm leben kann. Etwas, was ja nicht Wenige aus dem wirklichen Leben kennen.
Wir empfehlen Ihnen den sehenswerten Film „Music“ (D/F/GR/SB 2022, R&B: Angela Schanelec) als unseren „Film des Monats“ im Juni. Als eine Art verkleideter Ödipus-Mythos erzählt er von Jon, der einen Unbekannten tötet, seiner Retterin Iro, die ein Kind von ihm bekommt, ihre...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
was wäre das Kino ohne diese in ihre Schauspielerinnen verliebten Regisseure, mit denen sie wieder und wieder arbeiten, ihnen Zeit geben, sich zu entwickeln, sich zu verändern. Von Ingmar Bergmann kennt man das, die großen Franzosen haben das gemacht, die großen Italiener, in Deutschland natürlich Rainer Werner Fassbinder. Von Beginn seiner Laufbahn an kann man das seit den 90er Jahren auch bei Christian Petzold beobachten. Julia Hummer, Nina Hoss und inzwischen Paula Beer sorgen für diese ganz besonderen, magischen Momente in Petzolds Filmen.
Ganz aktuell schafft das wieder Paula Beer (nach „Transit“ und „Undine“) in unserem „Film des Monats“ im Mai: „Roter Himmel“ (D 2023, R&B: Christian Petzold). Ein Sommer an der Ostsee. E...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
im Sommer 2003 erinnere ich mich an eine Radtour auf dem Mainradweg von Bamberg nach Seligenstadt, als zu Mittag nicht mal mehr der Fahrtwind kühlte und wir zur Erfrischung in den Main hüpften, der Flußsand war rot und die Frachter zogen an uns vorbei. Nebenbei entdeckten wir damals eine ganze Reihe neuer Vinotheken. Das Rad von damals fährt heute noch…
Zur selben Zeit, aber an einem ganz anderen Ort spielt unser „Film des Monats“ im April: „Sonne und Beton“ (D 2023, R&B: David Wnendt). David Wnendt siedelt seine packende Kriminalgeschichte von vier Jungs in den Hochhausschluchten von Berlin an, in Neukölln, wo das Geld nicht mal für einen Freibadbesuch langt.
Sehen können Sie diesen Film mit Mitgliederermäßigung am...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
der Japaner Hirokazu Koreeda ist jetzt vielleicht nicht einer der bekanntesten Kinoregisseure, und doch gibt es Leute, die ihn mit Kurosawa, Bergmann oder Ozu auf eine Stufe stellen. 2018 hat er, wenn das auch nur eine Auszeichnung unter vielen war, in Cannes die Goldene Palme für „Shoplifters – Familienbande“ bekommen. Koreeda ist einer der großen Humanisten des Kinos, und sein Thema, in immer neuen Variationen, ist die Familie. Das macht ihn so anschlussfähig, könnte man sagen, für Kinogeher*innen in aller Welt.
Deswegen legen wir Ihnen sein neues Werk „Broker – Familie gesucht“ (KR 2022, R&B: Hirokazu Koreeda) in diesem Monat ganz besonders ans Herz. Wenn Sie Koreeda noch nicht kennen, lassen Sie sich diesen Film nicht ent...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
landauf, landab schwärmt die Kinoszene von einem Unikum im deutschsprachigen Raum, dem Kinoerzähler Ralph Turnheim. Nie gehört? Da geht es Ihnen wie uns. Der Ruf, der ihm vorauseilt, hat nun aber auch uns erreicht, und so präsentieren wir Ihnen Ralph Turnheim (Kinoerzähler) und Jennifer Lippl (Geigerin) mit der Vertonung von „Die Zunge des Zorro“ (1920). Dieser Stummfilm war das allererste Mal, dass diese Legendengestalt der Filmgeschichte auf der Leinwand erschien und sie eigentlich nie mehr verlassen hat, so sehr faszinierte sie das Kinopublikum seither.
Höchste Zeit also für dieses Ereignis in Bamberg! Die Lichtspielfreunde präsentieren „Zorro“ am Dienstag, 28.02.23 um 20:40 Uhr im Lichtspielkino. Wie es sich gehört, auf Zellu...
Weiterlesen
Liebe Lichtspielfreunde,
das neue Jahr 2023 beginnt in Lichtspiel- und Odeon-Kino mit vielen Filmen, die neugierig machen und die alle verdient hätten, „Film des Monats“ zu werden. (Sehen Sie dazu gerne mal in die monatlichen Filmtipps unseres Vorstandsteams auf www.lichtspielfreunde.de !)
Weil im Lichtspiel samt den Kurzfilmtagen so viel los ist, machen wir Sie diesen Monat mal wieder aufmerksam auf einen Film, der im Odeon anläuft. „Close“ (BL/FR/NL 2022, R&B: Lukas Dhont) erzählt auf ergreifende Weise von zwei Jungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden, von ihrer Nähe und Entfremdung, von allem, was tiefe Freundschaft mit sich bringt. Als unseren „Film des Monats“ können Sie ihn sehen am Donnerstag, 26.01., 18:55 Uhr im Odeon, wie gehabt für Sie ...
Weiterlesen