Aktivitäten

Aktivitäten der Lichtspielfreunde Bamberg

In diesem Bereich unserer Website geben wir Ihnen einen Einblick in die Veranstaltungen, mit denen der Verein Lichtspielfreunde Bamberg e.V. die Aufmerksamkeit auf unsere Programmkinos Odeon und Lichtspiel gerichtet hat.

Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Lichtspielfreunde,

manchmal geschehen im Kino noch Zeichen und Wunder: das neue Werk von Jane Campion, die Wiederentdeckung eines Romans von Thomas Savage, eine Netflix-Produktion, kommt auf die große Leinwand. An zwei Abenden gibt es “The Power Of The Dog” im Lichtspiel zu sehen, einen sollten Sie sich auf jeden Fall dafür freihalten!

Unser „Film des Monats“ im März: „The Power Of The Dog“ (USA 2021, R&B: Jane Campion). Eine Farm in Montana 1924. Zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Phil, der ältere von beiden, genial gespielt von Benedict Cumberbatch, gibt den unverwüstlichen Cowboy, bis mit der Ankunft der Witwe eines Arztes (Kirsten Dunst) und ihrem Sohn Peter auf der Farm seine verd...

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

nachdem wir zwei Abende lang ordentlich den 20. Geburtstag des Odeon-Kino gefeiert haben, mit Sekt und Häppchen und berührenden Erinnerungen der Kinobetreiber (hach!), wird es Zeit für einen neuen Newsletter! Aus den Randzonen der Welt erreichen uns immer wieder Filme, nach denen die Welt ein ganzes Stück anders aussieht. Aus Mexiko damals zum Beispiel „Heli“ von Amat Escalante, dringende Empfehlung für alle entdeckungsfreudigen Kinogeher:innen!

Und wiederum aus Mexiko, unser „Film des Monats“ im Februar: „Was geschah mit Bus 670?“ (MX/ES 2020, R&B: Fernanda Valadez). Im nordmexikanischen Grenzland sucht Magdalena nach ihrem verschwundenen Sohn Jesús. Sie fragt sich durch mit leiser Stimme, eine Hinterbliebene, über Busstat...

Weiterlesen

Rückblick von Gerrit und Diana:
Herbst 2001 – ein großer Umbruch in Bambergs Kinolandschaft: Durch die Ankündigung, ein Multiplex würde öffnen, schlossen die letzten Traditionshäuser [Luli-Kino & City]. Das kleine Lichtspiel in der Königstraße sollte von da an als einziger Alternativsaal Filme präsentieren? Nicht mit uns: Wir krempelten also die Ärmel hoch, gestalteten City 3 um zum Kinofoyer und eröffneten nach 2 Monaten Renovierung am 31.01.2002 das Odeon. Wir starteten mit zwei tollen Filmen! Besser geht es eigentlich gar nicht…

20 Jahre später wollen wir mit Euch/Ihnen das Jubiläum mit eben diesen beiden Filmen begehen.
Der Verein der Lichtspielfreunde lädt Sie dazu ein.

Weiterlesen

Der ganze Vorstand wünscht Ihnen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Jahr 2022!

Wir sehen uns hoffentlich bald in unseren Lieblingskinos ODEON und Lichtspiel!

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

endlich gibt es den neuen Film von Kelly Reichardt im Kino zu sehen, „First Cow“, ein Wunderwerk des amerikanischen Independent-Kinos, so wie all die grandiosen Reichardt-Filme bisher. Geschichten, die auf leisen, gerne ein wenig linkischen, aber immer selbstbewussten Sohlen daherkommen, meistens in Oregon spielen und, wenn sie nicht so viel realen Gehalt hätten, als Traumgeschichten durchgehen könnten. Reichardt hat es mit den Außenseitern, nordamerikanischen Wurzeltypen, Chloe Zhao („Nomadland“, „The Rider“) hat ein bisschen abgekupfert bei ihr.

Unser „Film des Monats“ also im Dezember: „First Cow“ (USA 2020, R&B: Kelly Reichardt). Eine Kuh bringt ein Freundespaar tief in den amerikanischen G...

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

gerade sind wir im Vorstand dabei, Ihnen in diesem Jahr noch eine Lichtspielfreunde-Veranstaltung vorzubereiten, von der nur so viel verraten sei: es geht um Film und Musik. Manche meinen ja, es wäre der ultimative Musik-Film, aber warten Sie unseren nächsten Newsletter ab.

Erstmal wieder unser „kleines“ Format, wie gewohnt wieder begleitet von einem Quiz vor der Show. Unser „Film des Monats“ im November: „Die Geschichte meiner Frau“ (I/D/HU/F 2021, R&B: Ildikó Enyedi). Die Verfilmung eines Meisterwerks der ungarischen Moderne, dessen Autor Milán Füst laut György Konrad nur durch seinen Tod dem Nobelpreis entgangen sei, durch Ildikó Enyedi. Sie war vor ein paar Jahren schon mit „Körper und Seele“ im Lichtspiel, ein...

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

großartige Filme gab es in den vergangenen Wochen und Monaten in unseren Bamberger Kinos Lichtspiel und Odeon zu sehen. Ich denke allein an „Ich bin dein Mensch“, „Nomadland“, „Fabian“, „Ammonite“ oder „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“, um nur ein paar zu nennen. Spätestens bei „Dune“ konnte man sehen, dass es ohne die großen Leinwände tatsächlich nicht geht. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Spendenkampagne, die zum Erhalt „unserer“ Kinos beigetragen haben!

Nachdem nun wieder gefühlt so etwas wie Normalität einzieht ins Bamberger Kulturleben, wollen wir doch eine schöne alte Tradition unseres Vereins wieder aufnehmen, die Empfehlung eines Films des Monats. Unse...

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

nun gibt es also wieder Kino seit dem 23. Juni. Filme, auf die wir lange warten mussten, „Nomadland“ zum Beispiel oder „Ich bin dein Mensch“. Sieht man zwei solche Filme kurz hintereinander, dann wird einem klar, was einem da gefehlt hat.

Der Sommer im Verein mit Diana Linz‘ und Gerrit Zachrichs Findigkeit macht es möglich, dass es Kino heuer auch im Freien gibt, und das nicht zu wenig. In den aktuellen Programmen und auf der Homepage www.lichtspielkino.de finden Sie jede Menge „Kino unterwegs“-Termine, das Kino kommt heuer im Sommer quasi vor die Haustür.

Ganz groß und wärmstens zu empfehlen im Innenhof des Aufseesianum, mit der einmaligen Gelegenheit, aktives Mitglied der Kinofamilie zu werden. Es werden Mitarbeiter...

Weiterlesen

Treffen Sie den Vorstand der Lichtspielfreunde, wenn wir gemeinsam unseren Lieblingsevent, das Sommerkino von Lichtspiel & Odeon, im Aufseesianum besuchen!

Das Programm geht demnächst online, wir freuen uns auf Sie alle!

Weiterlesen

Liebe Lichtspielfreunde,

„Tief drinnen schlägt das Kino-Herz“ steht auf dem Schaukasten unseres Lieblingskinos in der Unteren Königstraße 34. So geht es vermutlich vielen unter Ihnen. Wen das Kino einmal gepackt hat, den/die lässt es nicht mehr so schnell los. Ganz im Sinne dieser Schaukasten-Anschrift melden wir uns nach vier Monaten Pause wieder bei Ihnen. Die große Konstante in dieser Zeit: die Spendenbereitschaft der vielen Kinofreundinnen und -freunde, die sich ihren Alltag ohne Kino gar nicht vorstellen können.

Weiterhin läuft unsere Spendenkampagne! Wir freuen uns insbesondere über Spender*innen, die wiederholt, Monat für Monat ihre Spende schicken. Wir erleben da gerade ganz praktisch, welch solidarische Kino-Familie wir in Bamberg haben und können ...

Weiterlesen

Lichtspielfreunde Bamberg e.V.

Wir fördern und unterstützen die Programmkinos und das cineastische Kulturleben in Bamberg. Wir veranstalten besondere Film- und Themenabende, Projektionen von Filmraritäten mit musikalischem Beiprogramm, Filmpräsentationen und vieles andere.