Lichtspielfreunde Bamberg e.V.

Newsletter Lichtspielfreunde Mai 2025

Liebe Lichtspielfreunde,

30 Jahre Lichtspielkino! Mehrmals bestes bayerisches Kino des Jahres, 2011 Bestes Kino Deutschlands. Mehr als eine Generation lang ist das kleine Kino in der Unteren Königstraße ein Magnet für alle, die vom Kino nicht lassen können. Und zugleich der beständigste Ort soziokultureller Projekte, Initiativen, DJ-Kultur u.v.m. in Bamberg, persönlich geprägt von Diana Linz, Gerrit Zachrich und ihrem Team. Wir vom Verein der Lichtspielfreunde Bamberg e.V. gratulieren von Herzen zum 30jährigen Bestehen dieser einzigartigen Institution. Kommen Sie, sehen Sie, feiern Sie dieses kulturelle Schmuckstück Bambergs! Bei einem Date im Roten Salon, bei einem Drink in der Scheinbar, bei einem Film, wie zum Beispiel unserem Film des Monats.

Als unseren Film des Monats empfehlen wir Ihnen im Mai „Der Meister und Margarita“ (Kroatien/Russland 2025, R: Michael Lockshin, B: M.Lockshin/Roman Kantor). Im Moskau der 1930er Jahre gerät der „Meister“, ein bislang gefeierter Schriftsteller, in die Zwänge von Zensur und Boykott durch den sowjetischen Staat. Wie kann, wie soll er darin bestehen? In einer Mischung aus Drama, Satire und Fantasy zeigt Michael Lockshin den sehr aktuellen Konflikt des Künstlers, dessen persönliche Integrität von einem autoritären System auf die Probe gestellt wird. Mit August Diehl in der Rolle der mysteriösen Teufelsfigur Woland, basierend auf dem gleichnamigen Romanklassiker von Michail Bulgakow.

Sehen können Sie diesen Film am Freitag, 09.05.25 um 20:10 Uhr im Lichtspiel, für Mitglieder an diesem Tag zu ermäßigtem Eintritt. Davor erwartet Sie wieder unser Kino-Quiz!

Mit herzlichen Grüßen aus dem Vorstandsteam, auf bald im Kino -

Ihr Johannes Wagner-Friedrich, 1. Vorsitzender Lichtspielfreunde Bamberg e.V.

  Zurück

Lichtspielfreunde Bamberg e.V.

Wir fördern und unterstützen die Programmkinos und das cineastische Kulturleben in Bamberg. Wir veranstalten besondere Film- und Themenabende, Projektionen von Filmraritäten mit musikalischem Beiprogramm, Filmpräsentationen und vieles andere.